Das Stellenprofil beinhaltet 50 % Freistellung für die Praxisanleitung und 50 % Tätigkeit auf einer Station. Für die Stationstätigkeit stehen folgende Bereiche zur Verfügung: Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie, HNO und Urologie.
Das dürfen Sie erwarten:
- eine strukturierte Einarbeitung durch erfahrene Mitarbeitende mit einem klaren Einarbeitungskatalog
- Freistellung und Kostenübernahme für die jährlichen Auffrischungskurse
- ein freundliches und offenes Arbeitsklima
- die Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildungen
- familienfreundliche Personalpolitik, Zertifikat „audit berufundfamilie“ seit 2010
- eine Vergütung nach den Richtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) und zusätzliche Sozialleistungen des Kirchlichen Dienstes
- zahlreiche Benefits, wie vergünstigte Gesundheits- und Sportangebote, Unterstützung bei der Pflege Angehöriger oder bei der Kinderbetreuung
Das bringen Sie mit:
- eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger*in mit Weiterbildung Praxisanleiter*in oder dem Wunsch, diese in 2022 zu absolvieren
- mindestens zweijährige praktische hauptamtliche Tätigkeit im Berufsfeld
- gute EDV Kenntnisse (MS-Office) und Dokumentationssoftware
- ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit und pädagogischer Lernbereitschaft
- selbstständiges, gewissenhaftes und teamorientiertes Arbeiten
- Freude an der Arbeit mit jungen Menschen
Für fachliche Nachfragen:
Pflegedirektion Maike Rost
T
0209 172-4801